
Hiermit bestätige ich, dass ich einen medizinischen oder pharmazeutischen Beruf ausübe [Ärzt*in, Apotheker*in, Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in (PTA), Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA)].
CME-Webseminar "SPOTLIGHT Myotonie"
Wenn Steifigkeit mehr als ein Krampf ist – Nicht-dystrophe Myotonien im Praxis-Check

Einführung
Muskelsteifigkeit gleich Krampf? Nicht immer! Nicht-dystrophe Myotonien (NDM) sind seltene Ionenkanalerkrankungen, die oft unerkannt bleiben. Im Webseminar beleuchten wir klinische Merkmale, genetische Ursachen, typische Verlaufsformen und die diagnostischen sowie therapeutischen Ansätze. Praxisnah zeigen wir, wie sich Warnzeichen erkennen und Betroffene gezielt begleiten lassen.
Termine
19. November 2025, 18:00 – 19:00 Uhr
Referierende
- Prof. Dr. med. Christiane Schneider-Gold
Teilnahmeformen
Live-Stream
Video-on-Demand
Seminargebühr
Kostenfrei
Zusatzservices
Inkl. Video-Aufzeichnungen im Nachgang
Download Seminarunterlagen
Fortbildungspunkte
1 CME-Punkt
Detailinformationen
Themen und Referenten 1. Webseminar
Wenn Steifigkeit mehr als ein Krampf ist – Nicht-dystrophe Myotonien im Praxis-Check
Muskelsteifigkeit gleich Krampf? Nicht immer! Nicht-dystrophe Myotonien (NDM) sind seltene Ionenkanalerkrankungen, die oft unerkannt bleiben. Im Webseminar beleuchten wir klinische Merkmale, genetische Ursachen, typische Verlaufsformen und die diagnostischen sowie therapeutischen Ansätze. Praxisnah zeigen wir, wie sich Warnzeichen erkennen und Betroffene gezielt begleiten lassen.
Themenüberblick:
- Genetischer Hintergrund, Pathophysiologie, Leitsymptome und Therapie
- Leitsymptom: Muskelsteifigkeit
- Warm-up-Phänomen vs. paradoxe Myotonie
- Trigger: Kälte, Kaliumschwankungen, Ernährung
- Familiäre Häufung, Fehldeutung als Krampf
- Frühe Manifestation im Kindesalter möglich
- Molekulargenetische Diagnostik essenziell
- Symptomatische antimyotone Therapie
Referentin: Prof. Dr. med. Christiane Schneider-Gold
- Oberärztin an der Neurologische Klinik des St. Josef-Hospitals der Ruhr-Universität Bochum,
- Leitung der Ambulanz für Ataxien, der Ambulanz für neuromuskuläre Erkrankungen und der Myasthenie-Spezialambulanz
- Leitung der Neurophysiologischen Abteilung
- Mitglied der Leitlinien-Kommission und der Neuromuskulären Kommission der DGN
- Mitglied der EMG-Kommission der DGKN
Sponsoring & Transparenz
Zertifizierungen
Das Webseminar wird von der Landesärztekammer voraussichtlich mit 1 CME-Punkt akkreditiert. Diese können auch bei der zuständigen Ärztekammer eingereicht werden.